Unsere Vision für Mobile Gaming

Seit 2019 entwickeln wir Bildungsprogramme, die Entwickler auf die Herausforderungen der Mobile Gaming Branche vorbereiten. Wir glauben an praktisches Lernen und echte Projekte.

Strukturierter Lernpfad mit praktischem Fokus

Unser Curriculum basiert auf Jahren der Zusammenarbeit mit Studios und aktuellen Branchentrends. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.

1

Grundlagen der Algorithmustheorie

Mathematische Konzepte und Datenstrukturen, die in modernen Mobile Games verwendet werden. Hier lernen Sie, wie Entscheidungsbäume und Optimierungsalgorithmen funktionieren.

Algorithmus Grundlagen Visualisierung
  • Komplexitätsanalyse und Big-O Notation
  • Graphentheorie für Spiellogik
  • Sortier- und Suchalgorithmen
2

Mobile Performance Optimierung

Speziell auf mobile Geräte zugeschnittene Optimierungstechniken. Sie arbeiten mit echten Performance-Problemen, die in aktuellen Games auftreten.

Performance Optimierung Dashboard
  • Memory Management für iOS und Android
  • Battery-efficient Algorithm Design
  • Frame Rate Stabilization
3

AI und Procedural Generation

Moderne KI-Techniken für NPCs und automatische Content-Erstellung. Diese Skills sind besonders in Strategy und RPG Games gefragt.

AI Algorithmus Implementation
  • Behavioral Trees und Finite State Machines
  • Procedural Level Generation
  • Adaptive Difficulty Algorithms
4

Multiplayer Synchronisation

Netzwerk-Algorithmen für Echtzeit-Multiplayer Games. Ein komplexes Thema, das aber entscheidend für moderne Mobile Games ist.

Multiplayer Network Architektur
  • Client-Server Synchronisation
  • Lag Compensation Techniques
  • Anti-Cheat Algorithm Design

Ihr Lernfortschritt über 8 Monate

Monate 1-2

Theoretische Fundamente

Grundlegende Konzepte und mathematische Modelle. Sie beginnen mit einfachen Algorithmen und verstehen deren Anwendung in Games.

Monate 3-4

Praktische Implementierung

Erste eigene Code-Projekte mit direktem Bezug zu Mobile Gaming. Hier entstehen funktionierende Prototypen.

Monate 5-6

Spezialisierung

Fokussierung auf AI, Performance oder Multiplayer - je nach Ihren Interessen und Karrierezielen.

Monate 7-8

Portfolio-Projekt

Ein vollständiges Game oder Engine-Feature, das Sie bei Bewerbungen vorzeigen können.

Lernen in der Gemeinschaft

Unser Ansatz unterscheidet sich von klassischen Online-Kursen. Sie arbeiten in kleinen Teams an echten Problemen und tauschen sich regelmäßig mit anderen Entwicklern aus.

Die besten Ideen entstehen oft im Dialog. Deshalb sind Peer-Reviews und gemeinsame Code-Sessions ein wichtiger Teil unseres Programms.

  • Wöchentliche Team-Sessions mit 4-6 Teilnehmern
  • Code-Review System für kontinuierliches Feedback
  • Slack-Community mit über 200 Alumni
  • Monatliche Industry Talks mit Game Studio Gästen
Zum Lernprogramm

Team Projects

Gemeinsame Entwicklung von Game Features in interdisziplinären Teams

Team Mitglied bei der Zusammenarbeit

Peer Learning

Regelmäßiger Austausch über Best Practices und neue Technologien

Peer Learning Session Teilnehmerin

Mentorship

Direkte Betreuung durch erfahrene Mobile Game Entwickler

Industry Connect

Direkter Kontakt zu Studios und potentiellen Arbeitgebern