Datenschutzerklärung

calimorvex - Mobile Game Algorithmus Entwicklung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calimorvex, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Bildungsplattform für mobile Spielentwicklung unterliegt den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

calimorvex
Vilsstraße 26
94486 Osterhofen, Deutschland
Telefon: +49 251 321 12 12
E-Mail: contact@calimorvex.sbs

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für den Betrieb unserer Bildungsplattform erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
Besuchszeit und aufgerufene Seiten für Webseitenoptimierung
Referrer-URL zur Analyse des Nutzerverhaltens
Geräteinformationen für responsive Darstellung

Freiwillig übermittelte Daten

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Name und E-Mail-Adresse Kursanmeldung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Beratungsgespräche Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bildungshistorie Kursempfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot stehen.

Vertragserfüllung

Durchführung von Lernprogrammen und Bereitstellung von Kursmaterialien für registrierte Teilnehmer.

Kommunikation

Information über Kursänderungen, neue Lernangebote und wichtige Mitteilungen bezüglich der Ausbildung.

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Lehrqualität durch anonymisierte Auswertung von Lernfortschritten und Feedback.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Nachweise für Bildungszertifizierungen.

Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Marketing-E-Mails versenden wir ausschließlich an Personen, die dem zugestimmt haben.

4 Ihre Rechte als Betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei laufenden Kursen erfolgt die Löschung nach Abschluss der Ausbildung.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit der Daten
Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
Widerspruch gegen Direktmarketing jederzeit ohne Begründung möglich

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. Dies erleichtert einen möglichen Wechsel zu anderen Bildungsanbietern.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Datensicherung auf deutschen Servern

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.

Speicherfristen:

Kursdaten werden für die Dauer der Ausbildung plus zwei Jahre für Zertifizierungszwecke gespeichert. Kontaktdaten löschen wir auf Wunsch oder nach drei Jahren Inaktivität. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

6 Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich für technisch notwendige Funktionen. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analysedienste von Drittanbietern ein, die Ihre Privatsphäre beeinträchtigen könnten.

Notwendige Cookies

Session-Cookies für Anmeldung und Navigation
Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
Funktions-Cookies für Spracheinstellungen

Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken. Eine Cookie-Einwilligung ist aufgrund der ausschließlich technischen Verwendung nicht erforderlich.

7 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung von 2025. Bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder rechtlichen Anforderungen werden wir diese Erklärung entsprechend anpassen.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: contact@calimorvex.sbs

Telefon: +49 251 321 12 12

Adresse: Vilsstraße 26, 94486 Osterhofen

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.